Albxtrem wird zur Hitzeschlacht

Bereits im Vorfeld des heißesten Tags im Juni mit Temperaturen bis zu 37° hatte der MRSC Ottenbach als Veranstalter der Albextrem vor den Auswirkungen der Hitze und UV-Strahlung gewarnt. Alle Teilnehmer waren aufgerufen, nicht ihre Leistungsgrenze auszuloten, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ausreichende Pausen im Schatten zu machen und sich im Zweifelsfall für eine kürzere Strecke zu entscheiden.

Dass diese Empfehlungen nicht nur leere Worthülsen sind, sollte sich spätestens ab 11 Uhr des Folgetags zeigen. Herrschten beim Start um 5.30 Uhr noch optimale Temperaturen, stieg die Quecksilbersäule im Lauf des Tages unerbittlich immer weiter an. Insbesondere die in den Nachmittagsstunden zu bewältigenden Anstiege am Hexensattel, der Oberböhringer sowie der Stöttener Steige boten nur wenig Schatten und waren der sengenden Sonne ausgesetzt. Über dem Asphalt zeigte das Thermometer zeitweise über 40°. Am „Col de Birkhof“ war der Asphalt so aufgeweicht, das die Fahrradreifen kleben blieben und noch mehr Kraftaufwand zur Bewältigung des letzten Anstiegs nötig war als sonst.

Die an den Verpflegungsstellen zum Glück zahlreich vorhandenen Getränke waren deshalb ebenso wie die Gartenduschen und Rasensprenger bei allen Fahrern „heiß begehrt“. Kaum verwunderlich auch, dass Nachmittags um 16.00 Uhr erst knapp über die Hälfte der Teilnehmer am Ziel in Ottenbach angelangt waren. Mancher Teilnehmer musste den Strapazen Tribut zollen und seine Fahrt aufgeben.

Auch im Gesamtergebnis und der Gruppenwertung wurde deutlich, dass sich die meisten Fahrer an den Streckenteilungen für eine kürzere Variante entschieden hatten. Viele Teilnehmer der 300 km langen „Traufkönig-Runde“ schafften es erst deutlich nach Zielschluss oder gar nach der Siegerehrung ins Ziel.

Teamchef Andreas Milde war deshalb in erster Linie froh, dass es seine Mannschaftskameraden bis auf zwei Aussteiger erschöpft aber ansonsten unbeschadet ins Ziel geschafft hatten. Zur Krönung konnte das Team Bad Boller Roller wiederum den 2. Rang in der Gesamtwertung belegen und damit das tolle Ergebnis des Vorjahres bestätigen.

Herzlichen Dank an alle Fahrer, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Traufkönig | 300 km – 6.000 HM
(1 Finisher)

Wolfgang Uhl

Midsize | 260 km – 4.800 HM
(2 Finisher)

Marc Endres, Ronald Letsch

Classic | 200 km – 3.600 HM
(17 Finisher)

Olaf Bock, Klaus Dieckerhoff, Michael Döhlemann, Martin Eckert, Manfred Koch, Andreas Milde, Volker Prinzing, Dr. Roland Reif, Hans Rösch, Wolfgang Seybold, Bonno Stürenburg, Dustin van Delden, Ralf Vatter, Monika Walbach, Mirko Wiechmann, Timo Wiechmann, Michael Zimmermann

RTF | 160 km – 2.900 HM
(16 Finisher)

Palmiro Desiderio, Achim Dettenrieder, Martin Fischer, Günter Jauss, Matthias Kaiser, Felix Mantey, Matthias Müller, Thomas Müller, Frank Pettinger, Thomas Pfund, Frank Roggel, Gerald Schädler, Wolfgang Sigle, Christian Thürnau, Bernd Weidenfelder

ALB@easy | 90 km – 1.500 HM
(3 Finisher)

Ralf Kilian, Andreas Walter, Pieter Westermann

Die Jagd beginnt – Registrierung für die 36. Alb-Extrem ab sofort eröffnet!

Der MRSC Ottenbach hat seine Homepage aktualisiert und die Bedingungen für den am 30. Juni 2019 stattfindenden 36. Albextrem-Radmarathon bekanntgegeben.

Die Registrierung für das Team Bad Boller Roller ist hiermit eröffnet!

Also gleich oben im Menü „Registrierung Alb-Extrem für Teamfahrer“ klicken, Daten eingeben, absenden und das Startgeld überweisen. Registrierungs- und Überweisungsschluss ist am 5. Februar 2019. Noch Fragen? Einfach an den Teamchef wenden.

Albextrem 2019 – Save the date!

Der Termin für die Alb-Extrem im Jahr 2019 steht fest: Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2019 statt.

Weitere Infos und die Eröffnung der Team-Registrierung folgen, sobald der MRSC Ottenbach die Teilnahmebedingungen veröffentlicht hat.

35. Albextrem 2018: Ergebnisse der Bad Boller Roller

Hier kommen sie, die Ergebnisse unseres Teams:

Traufkönig | 300 km – 6.000 hm (4 Finisher)
Meike Manthey, Hans Rösch, Andreas Spannbauer, Wolfgang Uhl

Midsize | 260 km – 4.800 hm (11 Finisher)
Olaf Bock, Marc Endres, Martin Geiger, Ronny Letsch, Wolfgang Maier, Andreas Milde, Volker Prinzing, Wolfgang Seybold, Bonno Stürenburg, Dustin Van Delden, Monika Walbach

Classic | 200 km – 3.600 hm (15 Finisher)
Lars Becker, Palmiro Desiderio, Thomas Flaig, Martin Heckmann, Günter Jauss, Matthias
Kaiser, Manfred Koch, Matthias Müller, Frank Pettinger, Roland Reif, Michael Stoll, Ralf Vatter, Pieter Westermann, Marco Zimmermann, Michael Zimmermann

RTF | 165 km – 2.800 hm (10 Finisher)
Jens Anderle, Sonja Anderle, Daniela Bonzheim, Michael Döhlemann, Martin Eckert, Robin Elflein, Dieter Hinderberger, Roland Masloh, Reiner Straub, Natalie Turner

Leider nicht mitfahren konnten Ralf Kilian und Andreas Walter. Achim Dettenrieder wurde durch einen Defekt an der Hinterradnabe gestoppt. Alle Ergebnisse mit Fahrzeiten gibt es zum Abruf bei www.abavent.de.

Die Alb gerockt

Sinkende Teilnehmerzahlen machten dieses Jahr sowohl dem Veranstalter MRSC Ottenbach als auch den Bad Boller Rollern zu schaffen. Statt der „üblichen“ 3.500 Radler waren am Sonntag, 24.06.2018 knapp 1.000 Fahrer weniger auf den vier Strecken unterwegs. Wir waren mit 42 Teamridern ebenfalls ein deutlich kleinerer Haufen als in den Vorjahren, die Hoffnungen auf eine gute Platzierung waren deshalb gedämpft.

Bei anfangs kühlen Temperaturen setzte sich nach dem Startschuss von Bürgermeister Franz um 5.30 Uhr der lange Lindwurm in Bewegung. Die Routenführung ließ wiederum keine Wünsche offen und führte die Radler über steile Steigen, einsame Hochflächen und rasante Abfahrten über die Alb. Nach und nach splitteten sich die Strecken in die einzelnen Schleifen auf, um die letzten Anstiege bis zum Ziel in Ottenbach wieder gemeinsam zu überwinden.

Wie spektakulär und schön die Albextrem 2018 war, zeigt dieses Video des Veranstalters. Hier und da sind auch unsere Fahrer zu sehen.

Neben den 200, 265 und 300 km war dieses Mal noch eine kürzere RTF-Strecke mit 165 km im Programm. Diese erfreute sich bei überraschend vielen Radlern großer Beliebtheit, was vielleicht auch dem Feiern am Vorabend nach dem knappen 2:1-Sieg der Nationalelf über Schweden geschuldet war …

Spannend wurde es im Festzelt bei der Siegerehrung. Platz um Platz wurde verlesen, ohne dass der Name der Bad Boller Roller gefallen war. Hat es gar nicht in die Wertung der besten 10 Teams gereicht? Haben wir zu wenig Kilometer gesammelt? Doch dann die freudige Überraschung – in der Kombination aus Teilnehmerzahl und durchschnittlicher Kilometerleistung konnte sich unser Team vom 3. Platz im Vorjahr sogar auf den Silber-Rang steigern und damit das beste Ergebnis in der Geschichte einfahren.

Herzlichen Dank an alle Fahrer, die zu diesem tollen Resultat beigetragen haben!

Nochmal einen Platz besser

Mehr als überrascht waren die im Festzelt verbliebenen Teammitglieder der Bad Boller Roller und ihre Familien, als das Gesamtergebnis der diesjährigen Albextrem verkündet wurde. Trotz kleinerem Team landeten die wackeren Radler wieder auf dem Podest und dort sogar auf Platz 2! Herzlichen Dank an alle Mitfahrer für diese großartige Leistung.

Ein ausführlicher Bericht und Fotos folgen.

43 Bad Boller Roller für die Albextrem gemeldet

Etwas kleiner als in den vergangenen Jahren wird unser Team bei der diesjährigen Albextrem an den Start gehen. 43 Teilnehmer haben sich bis zum internen Anmeldeschluss registriert und wurden auf dem Meldeportal bei www.abavent.de registriert.

Wer noch nicht dabei ist und Lust bekommt, kann sich kurzfristig noch über unsere Homepage registrieren. Unser Formular ist nach wie vor geschaltet. Auch die Streckenbeschreibungen sind online, man weiß ab sofort also, auf was man sich einlässt!