Kategorie-Archiv: RTF
RTF-Termine 2020 online
Die Saisonplanung 2020 kann beginnen! Die bisher bekannten RTF-Termine 2020 sind eingepflegt und erscheinen ab sofort im Kalender. Dort findet sich meist auch der direkte Link zum Veranstalter mit weiteren Informationen zu Termin, Touren, Höhenmetern und vieles mehr.
Die Alb gerockt
Sinkende Teilnehmerzahlen machten dieses Jahr sowohl dem Veranstalter MRSC Ottenbach als auch den Bad Boller Rollern zu schaffen. Statt der „üblichen“ 3.500 Radler waren am Sonntag, 24.06.2018 knapp 1.000 Fahrer weniger auf den vier Strecken unterwegs. Wir waren mit 42 Teamridern ebenfalls ein deutlich kleinerer Haufen als in den Vorjahren, die Hoffnungen auf eine gute Platzierung waren deshalb gedämpft.
Bei anfangs kühlen Temperaturen setzte sich nach dem Startschuss von Bürgermeister Franz um 5.30 Uhr der lange Lindwurm in Bewegung. Die Routenführung ließ wiederum keine Wünsche offen und führte die Radler über steile Steigen, einsame Hochflächen und rasante Abfahrten über die Alb. Nach und nach splitteten sich die Strecken in die einzelnen Schleifen auf, um die letzten Anstiege bis zum Ziel in Ottenbach wieder gemeinsam zu überwinden.
Wie spektakulär und schön die Albextrem 2018 war, zeigt dieses Video des Veranstalters. Hier und da sind auch unsere Fahrer zu sehen.
Neben den 200, 265 und 300 km war dieses Mal noch eine kürzere RTF-Strecke mit 165 km im Programm. Diese erfreute sich bei überraschend vielen Radlern großer Beliebtheit, was vielleicht auch dem Feiern am Vorabend nach dem knappen 2:1-Sieg der Nationalelf über Schweden geschuldet war …
Spannend wurde es im Festzelt bei der Siegerehrung. Platz um Platz wurde verlesen, ohne dass der Name der Bad Boller Roller gefallen war. Hat es gar nicht in die Wertung der besten 10 Teams gereicht? Haben wir zu wenig Kilometer gesammelt? Doch dann die freudige Überraschung – in der Kombination aus Teilnehmerzahl und durchschnittlicher Kilometerleistung konnte sich unser Team vom 3. Platz im Vorjahr sogar auf den Silber-Rang steigern und damit das beste Ergebnis in der Geschichte einfahren.
Herzlichen Dank an alle Fahrer, die zu diesem tollen Resultat beigetragen haben!
Albextrem – Versand der Startunterlagen
Liebe Radler,
laut der Ankündigung auf abavent.de sollen die Startberechtigungen ab Dienstag, 06.06.2017 an die Voranmelder verschickt werden. Also gleich mal das Postfach checken.
An dieser Stelle noch eine gute Rest-Vorbereitung und starke Beine für die Albextrem!
Viele Grüße
Euer Teamchef
Auf zur Stauferland-Rundfahrt am Vatertag
Mit insgesamt 4 verschiedenen Touren und Streckenlängen von 41 bis 170 km will der FTSV Kuchen die Teilnehmer der 7. Stauferland-Rad-Rundfahrt durch die landschaftlichen Schönheiten unserer schwäbischen Alb, durch das Helfensteinerland, das Voralbgebiet, das untere Filstal, den Schurwald, die Kaiserberge und wieder zurück nach Kuchen führen. Gestartet werden kann morgens ab 7.00 Uhr bei der Schwimmbadturnhalle, Jahnstr. 22, 73329 Kuchen
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des FTSV Kuchen. Es wäre toll, wenn Ihr zahlreich für das Team Bad Boller Roller an der Stauferland-Rad-Rundfahrt teilnehmt.
Albextrem 2016
Der MRSC Ottenbach teilt auf www.albextrem.de mit, dass die Anmeldung zur 33. Auflage des Radmarathons ab Ende Januar 2016 möglich sein wird. Den Termin 26.06.2016 könnt ihr euch aber gleich mal vormerken! Sobald ich nähere Details kenne, erfahrt ihr es hier aus der Seite.
Viele Grüße
Euer Teamchef
Bericht von der Bergelestour
Autor+Foto: ROLF BAYHA, 21.06.2015
Neue Strecke der Bergelestour begeistert Radler
Birenbach:738 Radsportler stiegen bei der Birenbacher Bergelestour in die Pedale und fuhren auf attraktiven Routen durch den Ostalb- und den Rems-Murr-Kreis. Die Kilometerwertung gewann die Diakonie Stetten.

Einmal mehr hatten sie alle Register gezogen, um ihren Gästen gute Bedingungen und vor allem eine interessante Routenführung zu bieten, für die Joachim Singer zum 24. Mal verantwortlich zeichnete und deshalb bei der Siegerehrung im Festzelt mit besonderem Applaus der Gäste belohnt wurde.
Untrainiert konnte keine der Strecken in Angriff genommen werden, denn zu den 92 Kilometern des kurzen Parcours über Gschwend in den Rems-Murr-Kreis nach Hüttenbühlsee, Mannholz, Pfahlbronn, Lorch und das Beutental zurück nach Birenbach kamen 1220 Höhenmeter hinzu.
Die meisten ambitionierten Radler und leistungsorientierten Sportler zweigten nach der Kontrollstelle in Richtung Horlachen und Kirchenkirnberg ab, um sich auf der langen Route von insgesamt 120 Kilometern und 1730 Höhenmetern zu beweisen. Viele unter ihnen nützen die letzte Trainingsmöglichkeit vor Alb-Extrem in Ottenbach am nächsten Wochenende.
„Für mich ist die Bergelestour die beste RTF und deshalb eine Pflichtveranstaltung“, war Rainer Heermann aus Neuffen des Lobes voll. Der 61-jährige bestreitet im Jahr mindestens fünf große Radtouristikfahrten. Die Birenbacher Tour sei für ihn wegen der interessanten Strecken die wichtigste.
Eine Knöchelfraktur mit zwei Operationen hielt Ulrike Ballier aus Ingolstadt nicht davon ab, ebenfalls in die Pedale zu treten und wenigstens auf die kleine Runde zu gehen. Ihre Fußstütze erzeugte manchen Lacher bei den Sportlern.
In der zweiten Tageshälfte zeigte sich das Wetter zum Sommerbeginn von seiner guten Seite und alle Radsportler ließen sich im Ziel an der Birenbacher Turnhalle zufrieden feiern. 3856 Kilometer erreichte die Siegermannschaft der Diakonie Stetten, die mit 34 Teilnehmern angereist war und in den letzten Jahren schon mehrmals auf dem Treppchen stand.
Das letztjährige Siegerteam vom Sportstudio Nippon musste sich in diesem Jahr mit dem zweiten Platz begnügen, der von 29 Teilnehmern und 3228 Kilometern erreicht wurde.
17 Teilnehmer hatte der MRSC Ottenbach aufgeboten, die 1760 Kilometer verbuchen konnten. Ein besonderes Lob erhielten die erstmals angereisten Radler aus Biberach, die mit elf Teilnehmern 1264 Kilometer erzielten.
Albextrem 2015 – Startberechtigungen sind raus!
Liebe Teamfahrer,
heute hat der Veranstalter MRSC Ottenbach allen gelosten Teilnehmern die Startberechtigung zugeschickt. Bitte schaut gleich in Euren Postfächern nach, ob die Email schon eingegangen ist und alle Daten passen. Bitte diese Email Ausdrucken und zum Abholen der Startunterlagen mit nach Ottenbach bringen!
„Fit werden, fit bleiben“ – so das Motto für die letzten anderthalb Wochen vor der 32. Albextrem. Gelegenheit hierfür gibt es z.B. noch reichlich bei der Bergelestour. Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen noch eine gute Rest-Vorbereitung.
Viele Grüße
Euer Teamchef